Heim / Produkte / Bag-in-Box / Absperrklappen-Boxbeutel (hohe Barriere, Aluminiumfolie)

Produktkategorien

Absperrklappen-Boxbeutel (hohe Barriere, Aluminiumfolie)
  • Absperrklappen-Boxbeutel (hohe Barriere, Aluminiumfolie)
  • Absperrklappen-Boxbeutel (hohe Barriere, Aluminiumfolie)

Absperrklappen-Boxbeutel (hohe Barriere, Aluminiumfolie)

Merkmale
  • Technische Parameter
  • Unternehmensstärke
  • Haben Sie Fragen?

Der Schmetterlingsventil-Boxbeutel ist ein Hochbarrierebeutel mit 3 l, 5 l, 10 l, 20 l und 25 l, der zum Verpacken verschiedener Flüssigkeiten wie Saft und Wein verwendet wird. Dieses innovative Verpackungskonzept kombiniert Plastiktüten und Kartons und bietet Vorteile für die Bedürfnisse der Industrie- und Lebensmittelindustrie.

In der Praxis variieren die Leistungsanforderungen an diesen Verpackungsbeutel je nach Inhalt. Zu den allgemeinen Anforderungen gehören: antioxidativer Abbau, gute Barriereeigenschaften, hohe Berstfestigkeit und gute Heißsiegeleigenschaften, was es zur bevorzugten Wahl für Säfte, Wein und flüssige Produkte macht. Für eine einfachere Verwendung ist außerdem ein Ventiladapter im Lieferumfang enthalten. Die Kartonverpackung hat die Art und Weise, wie Wein verpackt und ausgeschenkt wird, völlig verändert und ist sehr praktisch. Das Oxidationsproblem während des Weinherstellungsprozesses wurde gelöst und sichergestellt, dass jedes Glas Wein seinen delikaten Geschmack behält.




Ehrenurkunde
  • SGS-Testbericht
  • h3
  • h2

Unser Arbeitsumfeld

  • Firma draußen
  • Firma draußen
  • Firmenlobby
  • Ehrenmauer
  • Büro
  • Werkstattausrüstung
  • Werkstattausrüstung
  • Werkstattausrüstung
  • Werkstattausrüstung
  • Werkstattausrüstung
  • Fabrikumgebung
  • Fabrikumgebung
Nachricht
Eine Nachricht hinterlassen

Branchenkenntnisse

Wie wirkt sich die Haltbarkeit transparenter Bag-in-Box-Materialien für Flüssigeier und die Auswirkung einer Langzeitlagerung auf die Qualität von Flüssigeiern aus?

Die Haltbarkeit transparenter Bag-in-Box-Materialien hängt hauptsächlich von den verwendeten Materialien ab. Polyvinylchlorid (PVC)-Platten verfügen beispielsweise über starke mechanische Eigenschaften, sind leicht, transparent, kostengünstig, schlagfest und stoßfest und daher ideale Materialien für die automatisierte Verpackung von Geflügeleiern. Bei transparenten Bag-in-Box-Verpackungen von Flüssigeiern bedeutet Haltbarkeit, dass das Material verschiedenen physikalischen Belastungen wie Quetschungen, Vibrationen und Reibung während des Transports, der Lagerung und der Verwendung standhält, ohne leicht beschädigt oder verformt zu werden. Diese Haltbarkeit stellt sicher, dass die Flüssigeier in der Verpackung unversehrt und sicher bleiben.
Der Einfluss der Langzeitlagerung auf die Qualität von Flüssigeiern
Der Einfluss einer Langzeitlagerung auf die Qualität von Flüssigeiern ist vielfältig. Mikroorganismen in Flüssigeiern, wie Streptokokken, Enterokokken und Bazillen, können sich während der Lagerung allmählich vermehren und zum Verderben der Flüssigeier führen. Auch nach der Pasteurisierung können einige psychrophile Bakterien und Bazillen unter gekühlten Bedingungen überleben und sich vermehren.
Das Protein in Flüssigeiern kann sich während der Lagerung durch Oxidation, enzymatische Reaktionen oder mikrobiellen Stoffwechsel verändern, was zu einer Verschlechterung der Qualität führt. Zu diesen Veränderungen können Farbveränderungen, Gerüche und ein verringerter Nährwert gehören.
Auch die Wahl des Verpackungsmaterials kann sich auf die Langzeitlagerqualität der Eiflüssigkeit auswirken. Wenn das Verpackungsmaterial beispielsweise nicht atmungsaktiv ist oder eine schlechte Versiegelung aufweist, kann es zu einem schlechten Feuchtigkeits- und Gasaustausch in der Eiflüssigkeit kommen, was den Verderb der Eiflüssigkeit weiter beschleunigt.
Die Haltbarkeit des transparenten Bag-in-Box-Materials ist entscheidend für die Sicherheit der Eiflüssigkeit während der Lagerung und des Transports, während eine langfristige Lagerung zu einer Verschlechterung der Qualität der Eiflüssigkeit führen kann. Daher müssen bei der Auswahl von Verpackungsmaterialien und Lagerbedingungen verschiedene Faktoren umfassend berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass die Eiflüssigkeit während der Lagerung die beste Qualität behält.

Wie sorgt das transparente Bag-in-Box-Design für Komfort und Stabilität beim Tragen und Aufbewahren?

Materialauswahl:
Der transparente Bag-in-Box-Beutel besteht in der Regel aus mehreren Lagen metallisierter Folie oder anderen Kunststoffen, was nicht nur für die Transparenz des Beutels sorgt, sondern auch für eine gewisse Festigkeit und Stabilität sorgt.
Bei der Auswahl dieser Materialien müssen deren Reißfestigkeit, Temperaturbeständigkeit und chemische Korrosionsbeständigkeit berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie während des Transports und der Lagerung nicht beschädigt werden oder auslaufen.
Strukturelles Design: Die Tasche befindet sich in einem Karton aus Wellpappe, der zusätzlichen Schutz und Stabilität bietet und verhindert, dass die Tasche beim Tragen gequetscht oder verformt wird. Bei der Konstruktion von Kartons aus Wellpappe wird in der Regel auf Tragfähigkeit und Stapelbarkeit geachtet, sodass mehrere Kartons problemlos gestapelt und transportiert werden können. Einfache Bedienung: Der Beutel ist in der Regel mit einem Hahn zur einfachen Flüssigkeitsentnahme ausgestattet. Dieses Design erleichtert die Verwendung, ohne die gesamte Box öffnen zu müssen. Der Beutel kann als Einzelbeutel oder Rollbeutel für halbautomatische Maschinen verwendet werden, wobei zwischen den Beuteln Perforationen vorhanden sind, um die Bedienung des automatischen Befüllsystems zu erleichtern. Temperaturanpassungsfähigkeit: Der transparente Beutel in der Box kann in einem weiten Temperaturbereich verwendet werden, z. B. bei gekühlten Produkttemperaturen bis zu 85 °C (185 °F). Diese Temperaturanpassungsfähigkeit gewährleistet die Stabilität unter verschiedenen Lagerbedingungen. Integrität und Fälschungssicherheit: Das Design des transparenten Beutels im Karton muss die Stabilität und Integrität des Materials gewährleisten, um ein Auslaufen oder eine Beschädigung während des Transports und der Lagerung zu verhindern. Gleichzeitig müssen, um die Authentizität des Produkts sicherzustellen und Fälschungen vorzubeugen, bei der Gestaltung fälschungssichere Maßnahmen wie spezielle Druckverfahren oder Etiketten berücksichtigt werden.