
Produktintegration
12+ Branchenerfahrung
Exportiert in mehr als 35 Länder
7*24 Stunden Kundenservice
In der modernen industriellen Produktion und dem täglichen Leben wächst die N...
Mehr lesenIn der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Verpackung die Kombination v...
Mehr lesenIn der heutigen Zeit, um Effizienz, Bequemlichkeit und Umweltschutz zu verfol...
Mehr lesenAls kleines und mittelgroßes Industrie- und Handelsunternehmen, das F & E, Pr...
Mehr lesenIm rasanten modernen Leben sind die Sicherheit, Bequemlichkeit und Nachhaltig...
Mehr lesenAuf dem sich schnell entwickelnden Konsumgütermarkt von heute ist die Verpack...
Mehr lesen Bei der Herstellung und Verpackung von mit aseptischem Spenderbeutel laminierter Aluminiumfolie ist die Gewährleistung der Sterilität von entscheidender Bedeutung, da sie sich direkt auf die Qualität und Sicherheit des Produkts auswirkt.
1. Vorbereitung der Produktionsumgebung
Reinigung der Produktionslinie: Vor Produktionsbeginn muss die gesamte Produktionslinie gründlich gereinigt und desinfiziert werden, um potenzielle Quellen mikrobieller Kontamination zu beseitigen. Dazu gehört in der Regel der Einsatz hocheffizienter Reinigungs- und Desinfektionsmittel zum mehrmaligen Abwischen und Spülen der Produktionslinie.
Aseptische Umgebung: Der Produktionsbereich sollte als sterile Umgebung eingerichtet werden und durch die Installation von Geräten wie Luftfiltersystemen und UV-Desinfektionslampen sollte sichergestellt werden, dass der Mikrobengehalt in der Luft dem Mindeststandard entspricht. Alle Gegenstände, die in die sterile Umgebung gelangen, müssen gründlich desinfiziert werden, um vollständige Sterilität zu gewährleisten. Dies umfasst in der Regel den Einsatz von Hochtemperatur-Dampfsterilisation, Strahlensterilisation oder chemischer Desinfektion. Gegenstände sollten nach der Desinfektion ordnungsgemäß gelagert werden, um eine erneute Kontamination zu vermeiden. In einer sterilen Umgebung muss sichergestellt werden, dass sich keine Mikroorganismen in der Luft befinden. Daher ist es notwendig, Bakterien, Viren und andere Mikroorganismen in der Luft durch ein Luftreinigungssystem herauszufiltern. Das Luftreinigungssystem sollte effizient und zuverlässig sein und kontinuierlich saubere Luft liefern können.
2. Materialauswahl und -verarbeitung
Materialauswahl: Wählen Sie Aluminiumfolie und andere laminierte Materialien, die den Anforderungen der Lebensmittelhygiene entsprechen, um sicherzustellen, dass das Material selbst keine schädlichen Mikroorganismen trägt. Gleichzeitig muss das Material bei Lagerung und Transport trocken, sauber und steril gehalten werden.
Materialvorbehandlung: Behandeln Sie die Aluminiumfolie und andere laminierte Materialien vor, z. B. durch Reinigen, Trocknen, Desinfizieren usw., um möglicherweise auf der Oberfläche vorhandene Mikroorganismen zu entfernen.
3. Aseptische Kontrolle während der Produktion
Drucken und Laminieren: Während des Druck- und Laminierungsprozesses muss sichergestellt werden, dass die verwendete Tinte und der verwendete Kleber den Anforderungen der Lebensmittelhygiene entsprechen und während des gesamten Prozesses eine mögliche mikrobielle Kontamination vermieden wird. Reinigen und desinfizieren Sie gleichzeitig regelmäßig die Druck- und Laminiergeräte.
Schneiden und Beutelherstellung: Während des Schlitz- und Beutelherstellungsprozesses muss die Ausrüstung sauber und steril gehalten werden. Das mit Aluminiumfolie laminierte Material sollte nach dem Schneiden sofort verpackt werden, um den Kontakt mit der äußeren Umgebung zu vermeiden. Während des Beutelherstellungsprozesses muss sichergestellt werden, dass die Versiegelung fest ist und keine Lecks vorhanden sind, um das Eindringen von Mikroben zu verhindern.
Installation des Spenders: Bei der Installation des Spenders auf dem mit Aluminiumfolie laminierten Beutel ist es notwendig, die Sterilität des Spenders selbst sicherzustellen und während der Installation den Kontakt mit der äußeren Umgebung zu vermeiden.
4. Aseptischer Betrieb beim Verpacken
Verpackungsausrüstung: Die Verpackungsausrüstung muss regelmäßig gereinigt und desinfiziert werden, um sicherzustellen, dass während des Verpackungsprozesses keine Mikroorganismen eingetragen werden. Gleichzeitig sollte die Ausrüstung über eine gute Versiegelungsleistung verfügen, um sicherzustellen, dass der mit Aluminiumfolie laminierte Beutel nach dem Verpacken vollständig von der Außenumgebung isoliert werden kann.
Verpackungsvorgang: Der Verpackungsvorgang sollte in einer sterilen Umgebung durchgeführt werden, und das Personal muss eine strenge Schulung absolvieren, um die richtigen Verpackungsmethoden und aseptischen Betriebsfähigkeiten zu beherrschen. Während des Verpackungsprozesses muss die Sterilität des Aluminiumfolien-Verbundbeutels und des Spenders gewährleistet sein und der Kontakt mit der äußeren Umgebung vermieden werden.
Verarbeitung nach dem Verpacken: Überprüfen Sie den verpackten, mit Aluminiumfolie laminierten Beutel visuell auf äußere Mängel wie Beschädigungen, Flecken und Blasen. Stellen Sie sicher, dass die Dichtung vollständig ist, keine Lecks vorhanden sind und der Spender fest installiert ist. Führen Sie Sterilitätstests am verpackten Produkt durch, die in der Regel Methoden wie Mikrobenkultur und Mikrobenzählung umfassen. Wenn eine mikrobielle Kontamination festgestellt wird, müssen umgehend Maßnahmen zur Isolierung und Untersuchung ergriffen werden, um die Kontaminationsquelle herauszufinden und entsprechende Korrekturmaßnahmen zu ergreifen. Testen Sie die Versiegelungsleistung des Verpackungsbeutels, um sicherzustellen, dass der Beutel während der Lagerung und des Transports nicht ausläuft oder zerbricht. Dies kann durch Drucktests, Wasserimmersionstests usw. erfolgen.
5. Qualitätskontrolle und Überwachung
Qualitätskontrolle: Während des gesamten Produktionsprozesses muss ein solides Qualitätskontrollsystem eingerichtet werden, um strenge Tests und Bewertungen von Rohstoffen, Halbfabrikaten und Fertigprodukten durchzuführen und sicherzustellen, dass die Produkte den relevanten Standards und Anforderungen entsprechen.
Mikrobielle Überwachung: Führen Sie regelmäßig eine mikrobielle Überwachung der Produktionsumgebung, Ausrüstung und Produkte durch, um potenzielle mikrobielle Kontaminationsprobleme umgehend zu erkennen und zu beheben.
+86-15779056622