Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Wie gewährleisten Sterilbeutel die Sterilität bei Lagerung und Transport, um eine mikrobielle Kontamination zu verhindern?

Wie gewährleisten Sterilbeutel die Sterilität bei Lagerung und Transport, um eine mikrobielle Kontamination zu verhindern?

Wie stellen sterile Beutel in der biomedizinischen Industrie die Sterilität von Zellkulturflüssigkeiten, biologischen Reagenzien und anderen empfindlichen biologischen Produkten während der Lagerung und des Transports sicher, um eine mikrobielle Kontamination zu verhindern?

In der biomedizinischen Industrie stellen Sterilbeutel die Sterilität von Zellkulturflüssigkeiten, biologischen Reagenzien und anderen empfindlichen biologischen Produkten während der Lagerung und des Transports sicher und verhindern eine mikrobielle Kontamination durch:

Materialauswahl: Sterilbeutel bestehen in der Regel aus hochwertigen, bewährten Materialien, die über gute Barriereeigenschaften gegen Mikroorganismen verfügen. Diese Materialien verhindern, dass Mikroorganismen durch Penetration oder Diffusion in den Beutel gelangen.
Sterilisationsbehandlung: Aseptische Beutel werden während des Produktionsprozesses einer strengen Sterilisation unterzogen, wie z. B. ETO-Ethylenoxid-Sterilisation, Gamma-Kobalt-60-Bestrahlungssterilisation usw., um sicherzustellen, dass der Beutel selbst keine Mikroorganismen enthält.

Dichtleistung: Die Dichtleistung von sterile Beutel ist der Schlüssel. Eine hochwertige Versiegelungstechnologie kann sicherstellen, dass der Beutel aufgrund von Änderungen der äußeren Bedingungen (wie Druck, Temperatur usw.) während der Lagerung und des Transports nicht bricht oder ausläuft, wodurch das Eindringen von Mikroorganismen verhindert wird.

Aseptischer Betrieb: Beim Einfüllen von Zellkulturflüssigkeit, biologischen Reagenzien und anderen Gegenständen in sterile Beutel müssen strenge aseptische Betriebsverfahren befolgt werden, um eine mikrobielle Kontamination zu verhindern. Dazu gehört die Durchführung von Verfahren in einer sterilen Umgebung, die Verwendung steriler Werkzeuge und Geräte usw.

Verpackungsinspektion: Nachdem die Verpackung des sterilen Beutels abgeschlossen ist, wird eine Reihe von Inspektionen durchgeführt, darunter Aussehensinspektion, Versiegelungstest, Sterilitätsüberprüfung usw., um sicherzustellen, dass der Beutel die Sterilitätsanforderungen erfüllt.

Transport und Lagerung: Während des Transports und der Lagerung müssen Bedingungen wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit kontrolliert werden, um die Stabilität der Umgebung im sterilen Beutel aufrechtzuerhalten. Darüber hinaus müssen physische Beschädigungen des Sterilbeutels wie Reißen, Quetschen usw. vermieden werden.

Sterile Beutel gewährleisten die Sicherheit der Zellen während der Lagerung und des Transports, indem sie geeignete Materialien auswählen, strenge Sterilisationsprozesse durchführen, eine gute Versiegelungsleistung gewährleisten, sterile Betriebsabläufe befolgen, Verpackungsinspektionen durchführen und Transport- und Lagerbedingungen kontrollieren. Sterilität von Kulturflüssigkeiten, biologischen Reagenzien und anderen empfindlichen biologischen Produkten, um eine mikrobielle Kontamination zu verhindern.