In der sich schnell entwickelnden Verpackungsindustrie von heute Flexible Verpackungsbeutel für Flüssigkeiten ...
Mehr lesenInformation to be updated
Bieten Sie Ihren Kunden effektive Verpackungslösungen für Flüssigkeiten.
Werden Sie ein weltbekannter Markenlieferant für Flüssigkeitsverpackungen.
Da wir uns auf Produkte konzentrieren, sind wir professioneller!
In der sich schnell entwickelnden Verpackungsindustrie von heute Flexible Verpackungsbeutel für Flüssigkeiten ...
Mehr lesenIm schnelllebigen modernen Leben sind die Effizienz der Lagerung, des Transports und der Verteilung flüssiger Produkt...
Mehr lesenIn der Lebensmittel- und Getränkeindustrie wird die aseptische Verpackungstechnologie zunehmend zu einem Schlüsselfak...
Mehr lesenIm schnelllebigen modernen Leben sind Verpackungen nicht nur ein Mittel zum Schutz von Produkten vor Beschädigungen, ...
Mehr lesenAuf dem schnelllebigen Markt von heute entwickelt sich die Verpackungsindustrie ständig weiter, um den unterschiedlic...
Mehr lesen Materialauswahl:
Wählen Sie einen mehrschichtigen Verbundwerkstoff mit hohen Haft- und Dichteigenschaften. Diese Materialien sollten über gute Heißsiegeleigenschaften verfügen und bei geeigneter Temperatur und entsprechendem Druck eine starke Versiegelung bilden können.
Berücksichtigen Sie die chemische Kompatibilität der Materialien, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Verpackungsinhalt reagieren oder zu einer Zersetzung führen.
Prozessoptimierung:
Optimieren Sie die Parameter des Heißsiegelprozesses wie Temperatur, Zeit und Druck. Diese Parameter sollten basierend auf den physikalischen Eigenschaften des ausgewählten Verbundmaterials angepasst werden, um eine optimale Verbindung und Abdichtung zu erreichen.
Testen Sie mithilfe wissenschaftlicher Methoden wie Orthogonal oder DOE (Designed Experiments) die Heißsiegelfestigkeit unter verschiedenen Bedingungen und wählen Sie die optimale Parameterkombination aus.
Überprüfen Sie den Beutelherstellungsprozess regelmäßig, um Prozessstabilität und Produktqualität sicherzustellen.
Wartung der Ausrüstung:
Wählen Sie hochwertige Heißsiegelgeräte und Formen, um eine präzise Temperaturkontrolle und Druckverteilung sicherzustellen.
Führen Sie regelmäßige Wartungsarbeiten an Geräten und Formen durch, einschließlich Reinigung, Inspektion und Reparaturen, um sicherzustellen, dass sie in gutem Betriebszustand sind.
Die Form wird einer Wärmebehandlung unterzogen, um die Härte zu erhöhen und Schäden am Membranmaterial zu reduzieren. Die Kanten der Form sollten abgerundet sein, um Reibung und Schäden am Verbundmaterial zu reduzieren.
Betriebssteuerung:
Setzen Sie die Betriebsabläufe strikt um, um sicherzustellen, dass die Bediener in Übereinstimmung mit den angegebenen Prozessparametern arbeiten.
Bieten Sie Bedienern Schulungen an, um ihre Fähigkeiten und ihr Bewusstsein zu verbessern und sicherzustellen, dass sie verstehen, wie man Geräte richtig bedient und die Produktqualität aufrechterhält.
Qualitätsprüfung:
Die hergestellten Verpackungsbeutel werden strengen Qualitätsprüfungen unterzogen, einschließlich Siegelprüfung, Klebefestigkeitsprüfung usw.
Verwenden Sie professionelle Testgeräte und -methoden, um die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Testergebnisse sicherzustellen.
Verfolgen und korrigieren Sie nicht qualifizierte Produkte, um zu verhindern, dass ähnliche Probleme erneut auftreten.
Klebemöglichkeiten:
Wählen Sie einen Klebstoff mit guter Verträglichkeit mit dem Verbundmaterial, um sicherzustellen, dass der Klebstoff vollständig zwischen den mehreren Schichten des Verbundmaterials eindringen kann und eine starke Klebeschicht bildet.
Der Klebstoff sollte eine hervorragende Witterungs-, Chemikalien- und Temperaturbeständigkeit aufweisen, um sicherzustellen, dass er sich während der Lagerung und des Transports nicht öffnet oder zersetzt.
Kontrolle des Produktionsprozesses:
Achten Sie während des Produktionsprozesses darauf, dass das Verbundmaterial vor dem Verkleben trocken, sauber und frei von Verunreinigungen gehalten wird.
Kontrollieren Sie die Spannung von Verbundwerkstoffen, um Dehnungen oder Verformungen beim Kleben zu vermeiden.
Achten Sie beim Klebevorgang darauf, dass der Klebstoff gleichmäßig auf der Oberfläche des Verbundmaterials aufgetragen wird, um fehlende oder ungleichmäßige Beschichtungen zu vermeiden.
Optimierung des Verpackungsdesigns:
Je nach Produkteigenschaften und Lageranforderungen wird das Design des Verpackungsbeutels optimiert, um sicherzustellen, dass der Verpackungsbeutel Innendruck und äußeren Stößen standhält.
Richten Sie am Verpackungsbeutel eine angemessene Öffnungs- und Versiegelungsstruktur ein, um Benutzern das Öffnen und Wiederverschließen des Verpackungsbeutels zu erleichtern.
Dichtleistungstest:
Heißwassertest: Tauchen Sie den versiegelten Probenbeutel in heißes Wasser von (60 ± 2)℃ und beobachten Sie, ob innerhalb einer bestimmten Zeit kontinuierlich Blasen entstehen, um die Versiegelungseigenschaft des Verpackungsbeutels zu bewerten.
Test der Dekompressionsretentionsfähigkeit: Bewerten Sie die Dekompressionsretentionsfähigkeit des Verpackungsbeutels, indem Sie Luft pumpen, bis der Druckunterschied zwischen der Innenseite und der Außenseite der Verpackung 20–30 kPa beträgt, und dabei die Druckwiederherstellungsrate beobachten oder beobachten, ob die Verpackungsfolie fest anliegt die Inhalte unter bestimmten Bedingungen.
Druckhaltetest (Aufblastest): Bewertet die Fähigkeit des Verpackungsbeutels, den Druck nach dem Aufblasen aufrechtzuerhalten.
Vakuumkammertest: Der Verpackungsbeutel wird in einer Vakuumkammer evakuiert und seine Leckage wird beobachtet, um seine Versiegelungsleistung zu bewerten.
Heißsiegelfestigkeitstest: Bei Polyethylen-Blasfolien für Flüssigkeitsverpackungen werden zwei Folien in derselben Richtung miteinander heißversiegelt und dann die Probestreifen für einen Zugtest abgeschnitten, um deren Heißsiegelfestigkeit zu bewerten. Dadurch wird sichergestellt, dass der Beutel nicht aufgrund schlechter Heißsiegelung während des Transports und der Verwendung zerbricht.
Druckfestigkeitstest: Testen Sie die Druckfestigkeit von Verpackungsbeuteln mit Geräten wie elektronischen Zugmaschinen, um sicherzustellen, dass sie einem bestimmten Druck standhalten, ohne zu brechen oder sich zu verformen.
Durchstoßfestigkeitstest: Bewerten Sie die Widerstandsfähigkeit des Verpackungsbeutels beim Durchstechen durch scharfe Gegenstände, um sicherzustellen, dass er im tatsächlichen Gebrauch einem bestimmten Grad an äußeren Stößen standhält.
Reibungskoeffiziententest: Testen Sie den Reibungskoeffizienten zwischen Verpackungsbeuteln und verschiedenen Oberflächen, um deren Gleitverhalten beim Transport, Stapeln usw. zu bewerten.
Falltest: Simulieren Sie den Fallstoß, dem der Verpackungsbeutel während des Transports ausgesetzt sein kann, um seine Schlagfestigkeit und Bruchrate zu bewerten.
+86-15779056622